Kontakt
Hintergrundbild für die Website der Rechtsanwaltskanzlei

Raab und Kollegen
Sanierung von Unternehmen

Krisen können jedes Unternehmen treffen. Wir helfen Ihnen wieder heraus. Als Experten im Sanierungsrecht finden wir individuell in jedem Fall die beste Lösung, um Ihr Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen.

Zertifikat Zertifikat
Beratung bei der Sanierung von Unternehmen

Effektiv & schnell bei der Sanierung von Unternehmen

Die Kosten steigen und die Gewinne schwinden. Eine Unternehmenskrise beginnt schleichend. Eine Rechnung wird mal nicht gleich bezahlt sondern aufgeschoben. Handeln Sie rechtzeitig, je früher desto besser.

Beratung anfragen

Wie läuft die Sanierung von Unternehmen ab?

1. Krisenprüfung

Zunächst wird geprüft, ob das Unternehmen sich tatsächlich in einer Krise befindet und noch zahlungsfähig ist. Auf Basis dieser Analyse wird entschieden, ob und wie eine Sanierung möglich ist.

2. Finanzanalyse

Die Unternehmensdaten werden detailliert ausgewertet, um die Ist-Situation zu verstehen. Mithilfe von Zahlen aus Controlling und Finanzbuchhaltung wird die finanzielle Lage analysiert, um die Krisenursachen zu identifizieren.

3. Problemklärung

Sobald die Ursachen bekannt sind, wird geprüft, ob es sich um vorübergehende oder strukturelle Probleme handelt und welche Maßnahmen das Fortbestehen des Unternehmens sichern können.

4. Zahlungsfähigkeit

Ein kurzfristiger Liquiditätsplan sorgt für Handlungsfähigkeit. Forderungen werden eingetrieben, Schuldenregelungen mit Gläubigern getroffen und Einsparmöglichkeiten geprüft, um die finanzielle Lage zu stabilisieren.

5. Zukunftssicherung

Prozesse werden verbessert, Controlling und Preispolitik angepasst. Das Unternehmen optimiert seine Abläufe, um langfristig stabil und krisenresistent zu bleiben.

6. Maßnahmenkontrolle

Die Sanierungsmaßnahmen werden regelmäßig überwacht und bei Bedarf angepasst, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf Kurs bleibt und die Liquidität erhalten bleibt.

Verlässlich und vorrausschauend bei der Sanierung von Unternehmen

In einem so entscheidenden Moment einer anbahnenden Unternehmenskrise brauchen Sie einen starken Partner. Wir wissen, welche Klippen es zu umschiffen gilt, um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. Und finden für jeden Fall die ideale Lösung, mit Fingerspitzengefühl und Empathie.

Beratung anfragen
Raab und Kollegen Rechtsanwälte
Icon

Expertise bei der Sanierung

Mit Know-how und Fingerspitzengefühl kann man Krisensituationen eleganter meistern. Wir unterstützen Sie mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Sanierung und Neustrukturierung Ihres Unternehmens.

Icon

Starkes Netzwerk in der Region

Falls erforderlich, können wir über unser breit geknüpftes Netzwerk in der Region auch passende neue Partner und Investoren identifizieren.

Icon

Effektive Krisenbewältigung

Wir stehen an Ihrer Seite, und übernehmen die Verhandlungen mit Gläubigern, Banken und Geschäftspartnern. Das oberste Ziel ist die Wiederherstellung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit.

Landkarte Bayern
Standort Symbol
Kanzlei Fürth

Hallstraße 9
90762 Fürth
0 911 766750

Standort Symbol
Kanzlei Ansbach

Karlstraße 9
91522 Ansbach
0 981 9531960

Standort Symbol
Kanzlei Bamberg

Friedrichstraße 15
96047 Bamberg
0 951 297430

Standort Symbol
Kanzlei München

Ohmstraße 7/I
80802 München
0 89 9995450

Standort Symbol
Kanzlei Neustadt

Wilhelmstraße 26
91413 Neustadt/Aisch
0 9161 813900

Standort Symbol
Kanzlei Würzburg

Winterleitenweg 19
97082 Würzburg
0 931 9403410

Kontaktieren Sie uns ganz einfach

In Krisenzeiten gilt es schnell zu handeln. Wir melden uns umgehend bei Ihnen und besprechen, wie es weitergeht. Fragen Sie jetzt unverbindlich für eine Beratung an. Senden Sie uns eine E-Mail oder kontaktieren Sie unser Büro telefonisch.

Rechtsanwälte bei Raab und Kollegen im Gespräch
 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Dr. Alexander Raab

7. Juni 2023

Insolvenzantragsverfahren über Sondervermögen

Aufgrund bestehender Liquiditätsprobleme musste die Gewerbepark Alte Fabrik Altenburg GmbH & Co. KG am 14.05.2023 einen Insolvenzantrag beim Insolvenzgericht Ingolstadt stellen. Um den Betrieb dennoch aufrecht erhalten zu können, wurde... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jochen König

21. Februar 2023

Klassifikation von Leistungen während des Insolvenzverfahrens

Hat ein Gläubiger seine Leistung teils vor und teils nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens erbracht, ist er mit dem der vorinsolvenzlichen Leistung entsprechenden Teil seines Anspruchs auf die Gegenleistung Insolvenzgläubiger... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jochen König

31. Januar 2023

Pflegegeld ist nicht pfändbar

Das an die Pflegeperson weitergeleitete Pflegegeld ist unpfändbar (BGH, Beschluss vom 20. Oktober 2022 – IX ZB 12/22).Das an die Pflegeperson weitergeleitete Pflegegeld ist unpfändbar (BGH, Beschluss vom 20. Oktober... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

27. Juli 2022

Keine Fortsetzung einer GmbH nach Abweisung des Insolvenzverfahrens mangels Masse

Der BGH hatte in seiner Entscheidung vom 25.1.2022 (Az. II ZB 8/21) erneut die Möglichkeit, zur Frage der Fortführung einer Gesellschaft nach rechtskräftiger Ablehnung eines Insolvenzverfahrens mangels Masse (§ 60... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jochen König

7. Juli 2022

Insolvenzrisiko im Rahmen des SEPA-Basis-Lastschriftverfahrens

Entfällt die aufgrund einer SEPA-Basis-Lastschrift erfolgte Gutschrift auf dem Gläubigerkonto infolge eines Erstattungsverlangens des Zahlungsschuldners und kommt es zu einer entsprechenden Rückbelastung des Gläubigerkontos, kann der Zahlungsgläubiger seinen Zahlungsschuldner aus... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jochen König

1. Juli 2022

Klassifikation von Leistungen teils vor und teils nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Hat ein Gläubiger seine Leistung teils vor und teils nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens erbracht, ist er mit dem der vorinsolvenzlichen Leistung entsprechenden Teil seines Anspruchs auf die Gegenleistung Insolvenzgläubiger... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jochen König

28. April 2022

Insolvenzverfahren der Friedrich Funk GmbH

Aufgrund bestehender Liquiditätsprobleme musste die Gewerbepark Alte Fabrik Altenburg GmbH & Co. KG am 14.05.2023 einen Insolvenzantrag beim Insolvenzgericht Ingolstadt stellen. Um den Betrieb dennoch aufrecht erhalten zu können, wurde am 17.05.2023... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Lisa Haubner

14. März 2022

Das Freiwerden des Gesellschafters von Gesellschaftersicherheiten im Falle der Doppelbesicherung

Häufig verlangen Banken im Rahmen von Darlehen sowohl die Stellung von Sicherheiten durch den Gesellschafter als auch durch die Gesellschaft.   Im zugrundeliegenden Fall des Bundesgerichthofs (BGH) gewährte die Bank... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jochen König

24. Februar 2022

Umsatzsteuern aus Betriebsfortführung im Vergütungsantrag

Im Zuge der Betriebsfortführung vereinnahmte Umsatzsteuern sind in die mit dem Vergütungsantrag vorzulegende Überschussrechnung bei der Ermittlung des Ergebnisses der Betriebsfortführung einzustellen (BGH, Beschluss vom 07. Oktober 2021 – IX... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jochen König

22. Januar 2022

Versagung der Restschuldbefreiung im Rahmen eines Vergleichsangebotes

Unrichtige schriftliche Angaben des Schuldners über seine wirtschaftlichen Verhältnisse in den letzten drei Jahren vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens können auch dann zu einer Versagung der Restschuldbefreiung führen,... Mehr lesen...