Kontakt
Profilbild Jörg Matthews

Rechtsanwalt Jörg Matthews

angestellter Rechtsanwalt

Jörg Matthews ist seit 2005 zur Anwaltschaft zugelassen und seit 2008 Teil unserer Kanzlei. Sein Studium an der Friedrich-Alexander-Universität, das Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Nürnberg und Stationen, u.a. bei Siemens Legal Services, legten den Grundstein für seinen beruflichen Werdegang. Er hat sich im Laufe seiner Tätigkeit auf die Gebiete Handels- und Gesellschaftsrecht – auch und gerade mit Bezug zum Insolvenzrecht - sowie Erbrecht spezialisiert und berät und vertritt Mandanten außergerichtlich und vor Gericht.

Rechtsanwalt Jörg Matthews
Landkarte Bayern
Standort Symbol
Kanzlei Fürth

Hallstraße 9
90762 Fürth
0 911 766750

Standort Symbol
Kanzlei Ansbach

Karlstraße 9
91522 Ansbach
0 981 9531960

Standort Symbol
Kanzlei Bamberg

Friedrichstraße 15
96047 Bamberg
0 951 297430

Standort Symbol
Kanzlei München

Ohmstraße 7/I
80802 München
0 89 9995450

Standort Symbol
Kanzlei Neustadt

Wilhelmstraße 26
91413 Neustadt/Aisch
0 9161 813900

Standort Symbol
Kanzlei Würzburg

Winterleitenweg 19
97082 Würzburg
0 931 9403410

Kontaktieren Sie uns gerne!

Sie suchen einen Anwalt in Fürth, Neustadt, Bamberg, Ansbach, Würzburg oder München?

Auf uns können Sie sich verlassen. Wir beraten Sie zu Ihrem Rechtsanliegen und finden individuell für Sie die beste Lösung. Gerne können Sie auch unser eMandat nutzen, um uns Ihren Fall ganz unkompliziert zu schildern.

Werdegang Jörg Matthews

Ausbildung

Icon

Berufliche Laufbahn

Icon
  • seit 2005 als Rechtsanwalt zugelassen
  • seit 2008 in unserer Kanzlei tätig

Beiträge von Jörg Matthews

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

25.10.2022

Zum Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten durch Begutachtung einer Immobilie

Der BGH hatte sich im Urteil vom 29.09.2021 (Az. IV ZR 328/20) mit der Frage der Wertermittlung der Erbschaft im Rahmen des Auskunftsanspruchs des Pflichtteilsberechtigten zu beschäftigen. Im Leitsatz der... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

25.10.2022

Pflichtteilsermittlung durch Immobilienbewertung

Der BGH hatte sich im Urteil vom 29.09.2021 (Az. IV ZR 328/20) mit der Frage der Wertermittlung der Erbschaft im Rahmen des Auskunftsanspruchs des Pflichtteilsberechtigten zu beschäftigen. Im Leitsatz der... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

19.10.2022

Zur Auslegung eines Vermächtnisses über ein Wertpapierdepot

Das OLG Frankfurt a. M. hatte sich in seiner Entscheidung vom 05.04.2022 (Az. 10 U 200/20) im Rahmen einer Testamentsauslegung mit der Frage zu beschäftigen, ob sich das Vermächtnis eines... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

14.10.2022

Keine Erbeinsetzung durch formunwirksame Anlagen eines Testaments

Mit Beschluss vom 10.11.2021 hat der BGH die Unwirksamkeit einer Erbeinsetzung festgestellt, bei der die Erben in einem eigenhändigen Testament erst durch Bezugnahme auf eine nicht die Testamentsform wahrende Anlage... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

27.07.2022

Keine Fortsetzung einer GmbH nach Abweisung des Insolvenzverfahrens mangels Masse

Der BGH hatte in seiner Entscheidung vom 25.1.2022 (Az. II ZB 8/21) erneut die Möglichkeit, zur Frage der Fortführung einer Gesellschaft nach rechtskräftiger Ablehnung eines Insolvenzverfahrens mangels Masse (§ 60... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

12.07.2022

Ein widerrufenes notarielles Testament lebt nicht durch erneute Unterzeichnung wieder auf

Das OLG München hat sich im Beschluss vom 26.1.2022 (Az. 31 Wx 441/21) mit der Frage beschäftigt, ob ein vormals notariell errichtetes, jedoch widerrufenes Testament wieder Wirksamkeit erlangt, wenn es... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

04.07.2022

Zur Zulässigkeit von Sonderzeichen als Teil der Unternehmensbezeichnung

Der BGH hat in seiner Entscheidung vom 25.1.2022 (Az. II ZB 15/21) die Zulässigkeit einer mit den Sonderzeichen „//“ beginnenden Unternehmenskennzeichnung verneint und die Eintragung im Handelsregister damit verhindert.  ... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

25.04.2022

Zuwendungen des Erblassers an spätere Erben

Hat der Erblasser schon zu Lebzeiten Vermögen an einzelne Erben übertragen, stellt sich die Frage, ob dies in einer Erbengemeinschaft zu Ausgleichsansprüchen führt. Es gilt zunächst der Grundsatz, dass Zuwendungen,... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

14.04.2022

Abzug vergeblicher Rechtsverfolgungskosten als Nachlassverbindlichkeit

Kosten eines Zivilprozesses, in dem ein Erbe zum Nachlass gehörende Ansprüche des Erblassers geltend gemacht hat, können als Nachlassregelungskosten gemäß § 10 Abs. 5 Nr. 3 Satz 1 ErbStG bei... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

07.04.2022

Ausgleich unter Erben bei Pflegeleistungen

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat in einer Entscheidung vom 07.02.2020 zu den Voraussetzungen des in § 2057a Abs. 1 BGB geregelten Ausgleichs der durch einen der Erben gegenüber dem Erblasser zu... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

29.11.2021

Ausschlagung des Erbes für minderjährige Kinder

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hatte sich in einer Entscheidung vom 14.9.2018 mit der Frage der Wirksamkeit der Erbausschlagung eines Minderjährigen zu befassen, welche die Mutter erklärt hatte. Diese wollte... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

16.11.2021

Persönliche unbegrenzte Haftung des Geschäftsführers für Schäden der Neugläubiger bei Insolvenzverschleppung

In einer Entscheidung vom 19.11.2019 hatte sich der Bundesgerichtshof (Az. II ZR 53/18) mit Fragen der Haftung des Geschäftsführers für Ausfälle von Gläubigern zu befassen, die nach Eintritt der Insolvenzreife... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

01.11.2021

Auskunft gegenüber Pflichtteilsberechtigten – Belege sind nur im Einzelfall vorzulegen

Das Oberlandesgericht München hat in seiner Entscheidung vom 23.08.2021 (Az. 33 U 325/21) festgehalten, dass der Erbe dem Pflichtteilsberechtigten gegenüber nicht verpflichtet ist, zu sämtlichen Auskünften, die zur Ermittlung der... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

25.10.2021

Erstattung der Kosten des Erbscheins durch die Bank, wenn diese unnötigerweise auf die Vorlage eines solchen besteht

Der BGH hat in einem am 3. April 2016 ergangenen Urteil entschieden, dass eine Bank, im konkreten Fall eine Sparkasse, von den Erben die Vorlage eines Erbscheins nicht verlangen darf,... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

12.10.2021

Kosten der Nachlasspflegschaft sind kein ersatzfähiger Schaden der Erben eines bei einem Unfall Verstorbenen

Das Oberlandesgericht München hat sich in seiner Entscheidung vom 05.08.2021 mit Schadensersatzansprüchen der Kinder eines bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzten Vaters zu befassen.   Konkret ging es um die Ersatzfähigkeit... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

23.09.2021

Haftung des Geschäftsführers einer insolvenzreifen GmbH für Anwaltskosten eines Gläubigers

Der Bundesgerichtshof hatte sich in einem mit Urteil vom 27. Juli 2021 entschiedenen Streit (Az. II ZR 164/20) mit der Frage zu beschäftigen, ob ein Geschäftsführer einem Gläubiger der von... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

12.09.2021

Handschriftliche Änderung oder Ergänzung eines Testaments

Im Rahmen zweier Entscheidungen hatten sich das Oberlandesgericht Köln (Beschl. v. 23.9.2020 – 2 Wx 189/20) und das Oberlandesgericht Düsseldorf (Besch. v. 22.1.2021 – I-3 Wx 194/20) mit der Änderung... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

07.09.2021

Bei Unterschrift eines GbR-Gesellschafters: Wahrung der Schriftform nur mit Vertretungszusatz

Der BGH hat im Urteil vom 06.11.2020, Az.: LwZR 5/19, entschieden, dass es an der nach § 585a BGB erforderlichen Schriftform fehlt, wenn ein alleinvertretungsberechtigter Gesellschafter einer GbR einen auf... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

02.09.2021

Mündlich erklärter „Pflichtteilsverzicht“

In einer instanzgerichtlichen Entscheidung vom 21.10.2020 hat das Landgericht Mosbach (2 O 279/18) entschieden, dass ein nach dem Tod des Erblassers gegenüber den Erben erklärter Verzicht auf die Geltendmachung des... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

03.08.2021

Sorgfaltsmaßstab bei der Geschäftsführung der GmbH & CoKG

Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte im Jahr 2020 Gelegenheit, in einer seiner Entscheidungen zu grundlegenden Fragen der Geschäftsführung einer GmbH & Co.KG Ausführungen zu machen. In den Leitsätzen heißt es:  ... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

30.07.2021

Vervielfältigung handschriftlicher Testamente und Widerruf

Das Oberlandesgericht München hatte in mehreren Entscheidungen vom 5.5.2020 zu klären, welcher Testierwille bei zwei im Wesentlichen gleichlautenden Testamenten vom selben Tag vorliegt.   Der Erblasser schrieb am selben Tag... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

15.07.2021

Das Nachlassverzeichnis

Das Oberlandesgericht Hamm hat in seiner Entscheidung vom 16.03.2020 (5 W 19/20) lehrbuchartig die Inhalte eines Nachlassverzeichnisses zusammengefasst.   Der Fall Geklagt hatte ein Pflichtteilsberechtigter gegen die Erben, die sich... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

13.07.2021

Zum Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat sich in einer jüngst veröffentlichten Entscheidung vom 22.06.2020 mit Inhalt und Umfang des gegen den Erben gerichteten Auskunftsanspruchs des Pflichtteilsberechtigten beschäftigt und dabei entschieden:   1.... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

03.07.2021

Anfechtung der Ausschlagung einer Erbschaft

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat mit Beschluss vom 06.02.2021 (21 W 167/20) zur Anfechtung der Ausschlagung der Erbschaft wegen Irrtums über die Person des Nächstberufenen Stellung genommen. Der Fall Geerbt hatten... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

30.06.2021

Auskunft des Erben, § 2314 BGB

In einer obergerichtlichen Entscheidung vom 14.7.2020 hatte sich das OLG Brandenburg (3 U 38/19) neben dem Inhalt der Auskunftserteilung des Erben an den Pflichtteilsberechtigten mit der Frage zu beschäftigen, wie... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

30.06.2021

Prüfung der Echtheit eines handschriftlichen Testaments

In seinem Beschluss vom 27.08.2020 hat das Oberlandesgericht Hamburg festgehalten, dass zur Klärung der Echtheit eines handschriftlichen Testaments in einem Rechtsstreit nicht stets die Einholung eines Schriftsachverständigengutachtens erforderlich ist.  ... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

27.05.2021

Gesellschaftersicherheiten in der Insolvenz

Gesellschaftsrechtliche Ansprüche in der Insolvenz des Unternehmens gegen Gesellschafter und Geschäftsführer Gewährt ein Gesellschafter einem Dritten, in der Regel einer Bank, für ein Darlehen, das der Gesellschaft ausgereicht wird, an... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

21.05.2021

Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz

Gesellschaftsrechtliche Ansprüche in der Insolvenz des Unternehmens gegen Gesellschafter und Geschäftsführer Gewährt ein Gesellschafter der eigenen Gesellschaft ein Darlehen, wird sein Rückzahlungsanspruch im Fall der Insolvenz der Gesellschaft nachrangig im... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

19.05.2021

Das insolvenzrechtliche Zahlungsverbot

Gesellschaftsrechtliche Ansprüche in der Insolvenz des Unternehmens gegen Gesellschafter und Geschäftsführer Die Regelungen in § 15a InsO und § 64 S.1 GmbHG bzw. § 130a HGB dienen dem Schutz der... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Jörg Matthews

09.04.2021

Erben und Vererben – ein Überblick in Fragen und Antworten (1/3)

1. Erbrecht – was ist das? 2. Wer kann vererben, wer kann erben? 3. Wie bestimmt man die Erben?   Was ist das Erbrecht   Das Recht, das eigene Vermögen... Mehr lesen...