Kontakt
Rechtsanwalt Jörg Matthews

Das Nachlassverzeichnis

Autor: Jörg Matthews

Thema: Erbrecht

Veröffentlicht am: 15. Juli 2021

Das Oberlandesgericht Hamm hat in seiner Entscheidung vom 16.03.2020 (5 W 19/20) lehrbuchartig die Inhalte eines Nachlassverzeichnisses zusammengefasst.

 

Der Fall

Geklagt hatte ein Pflichtteilsberechtigter gegen die Erben, die sich vorgerichtlich geweigert hatten, vollständige Auskunft über den Umfang des Nachlasses zu erteilen.

 

Die Entscheidung

Die Richter verurteilten die Erben,

a) alle beim Erbfall vorhandenen Immobilien, Mobilien, Versicherungsagentur und Forderungen (Aktiva);
b) alle beim Erbfall vorhandenen Nachlassverbindlichkeiten (Erblasser- und Erbfallschulden);
c) alle pflichtteilsergänzungsrelevanten Zuwendungen, die die Erblasserin zu Lebzeiten getätigt hat und zwar ohne zeitliche Begrenzung auch über den Zehn-Jahres-Zeitraum hinaus;
d) alle Güterstände, in dem die Erblasserin während der Ehe gelebt hat

anzugeben. Weiter hielten die Richter fest, dass der Pflichtteilsberechtigte verlangen kann, dass das Nachlassverzeichnis durch einen Notar erstellt wird, wenn dies im Hinblick auf die höhere Glaubwürdigkeit vom Berechtigten gewünscht wird. Die Kosten hierfür fallen dem Nachlass zur Last.

 

Zum Hintergrund

Da sich der Pflichtteilsanspruch am Wert des Nachlasses bemisst, hat der Pflichtteilsberechtigte nach §§ 2314, 260 BGB einen Anspruch auf Auskunft gegenüber dem oder den Erben über den Bestand des Nachlasses. Maßgeblich ist dabei primär der Stand des Vermögens des Erblassers zum Todeszeitpunkt. Der Erbe muss alle für die Anspruchsermittlung relevanten Vermögenspositionen und Umstände angeben. Hierbei ist bei verheirateten Erblassern – wie im obigen Fall – auch der Wechsel von Güterständen und sämtliche Schenkungen zwischen den Eheleuten von Bedeutung. Bei unvollständig gemachten Angaben besteht ein Ergänzungsanspruch solange, bis die Auskunft vollständig erteilt ist. Ist zu befürchten, dass die Angaben unvollständig oder unrichtig sind, kann der Berechtigte verlangen, dass eine eidesstattliche Versicherung abgegeben wird. Der Auskunftsberechtigte hat zudem das Recht, bei der Verzeichniserstellung hinzugezogen zu werden, sprich bei der Nachlassaufnahme dabei zu sein. Auch kann der Berechtigte verlangen, dass ein Notar das Nachlassverzeichnis erstellt (§ 2314 Absatz 1 Satz 3 BGB), denn es ist davon auszugehen, dass die Ermittlungen, die der Notar durchzuführen hat, zu einem höheren Grad an Richtigkeit der Auskunftserteilung führen.

 

Allerdings verursacht dies auch Kosten, die den Nachlass, aus dem der Pflichtteil ermittelt wird, etwas schmälern.

OLG Hamm, Urteil vom 16.03.2020, 5 W 19/20

Landkarte Bayern
Standort Symbol
Kanzlei Fürth

Hallstraße 9
90762 Fürth
0 911 766750

Standort Symbol
Kanzlei Ansbach

Karlstraße 9
91522 Ansbach
0 981 9531960

Standort Symbol
Kanzlei Bamberg

Friedrichstraße 15
96047 Bamberg
0 951 297430

Standort Symbol
Kanzlei München

Ohmstraße 7/I
80802 München
0 89 9995450

Standort Symbol
Kanzlei Neustadt

Wilhelmstraße 26
91413 Neustadt/Aisch
0 9161 813900

Standort Symbol
Kanzlei Würzburg

Winterleitenweg 19
97082 Würzburg
0 931 9403410

Kontaktieren Sie uns gerne!

Sie suchen einen Anwalt in Fürth, Neustadt, Bamberg, Ansbach, Würzburg oder München?

Auf uns können Sie sich verlassen. Wir beraten Sie zu Ihrem Rechtsanliegen und finden individuell für Sie die beste Lösung. Verwenden Sie das Kontaktformular, oder nutzen Sie unser eMandat, um uns Ihren Fall ganz unkompliziert zu schildern.

    Weitere Beiträge

     - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Frank P. Gäbelein

    27. Februar 2023

    Verfall von Urlaubsabgeltungsansprüchen

    Neben der Frage der Verjährung von Urlaubsabgeltungsansprüchen (siehe gesonderter Beitrag) hatte sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) im Rahmen einer Entscheidung vom gleichen Tag auch mit der Frage des Verfalls von Urlaubsabgeltungsansprüchen... Mehr lesen...

     - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Frank P. Gäbelein

    3. Februar 2023

    Verjährung von Urlaubsabgeltungsansprüchen

    Die Themenfelder Verfall und Verjährung von Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen bildet auch zu Beginn des neuen Jahres einen Schwerpunkt der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Wie bereits berichtet, hatte der Gerichtshof der Europäischen Union... Mehr lesen...

     - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

    25. Januar 2023

    Urteil für Radfahrer

    Das OLG Düsseldorf entschied mit Endurteil vom 07.12.2021, dass sich ein nach links abbiegender Radfahrer zur Mitte der Fahrbahn einordnen und eine zweite Rückschau vornehmen muss. Im zu entscheidenden Fall... Mehr lesen...

     - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

    16. Januar 2023

    Fuchs rechtfertigt kein starkes Abbremsen

    Das AG Pfaffenhofen entschied mit Endurteil vom 16.09.2022, dass ein Fuchs am Fahrbahnrand keinen zwingenden Grund im Sinne des § 4 Abs. 1 Satz 2 StVO für ein starkes Abbremsen... Mehr lesen...

     - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Frank P. Gäbelein

    18. Dezember 2022

    Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit 2

    Bereits im Rahmen unserer Veröffentlichung vom 09.04.2021 hatten wir die umstrittene Frage thematisiert, ob in Fällen konjunkturbedingter Kurzarbeit eine Kürzung des Urlaubsanspruchs möglich ist und haben insoweit die Urteile des... Mehr lesen...