Kontakt
Profilbild Sebastian Kern

Rechtsanwalt Sebastian Kern

angestellter Rechtsanwalt

Sebastian Kern ist seit seiner Zulassung im Jahr 2012 ein wichtiger Teil unserer Kanzlei und hat sich auf Verkehrsrecht und Strafrecht spezialisiert. Er ist aufgrund seiner vielschichtigen Erfahrungen, seinem Verhandlungsgeschick und auch seinem Netzwerk an kompetenten Sachverständigen in der Lage, sowohl die Abwicklung Ihres Verkehrsunfalls mit Sach- und auch mit Personenschaden als auch Ihre Verteidigung im Ermittlungs- und Strafverfahren zuverlässig und zielorientiert vorzunehmen. In seiner Freizeit betreut Sebastian Kern mit viel Begeisterung und Engagement eine örtliche Juniorinnen-Fußballmannschaft.

Rechtsanwalt Sebastian Kern

Rechtsgebiete

Landkarte Bayern
Standort Symbol
Kanzlei Fürth

Hallstraße 9
90762 Fürth
0 911 766750

Standort Symbol
Kanzlei Ansbach

Karlstraße 9
91522 Ansbach
0 981 9531960

Standort Symbol
Kanzlei Bamberg

Friedrichstraße 15
96047 Bamberg
0 951 297430

Standort Symbol
Kanzlei München

Ohmstraße 7/I
80802 München
0 89 9995450

Standort Symbol
Kanzlei Neustadt

Wilhelmstraße 26
91413 Neustadt/Aisch
0 9161 813900

Standort Symbol
Kanzlei Würzburg

Winterleitenweg 19
97082 Würzburg
0 931 9403410

Kontaktieren Sie uns gerne!

Sie suchen einen Anwalt in Fürth, Neustadt, Bamberg, Ansbach, Würzburg oder München?

Auf uns können Sie sich verlassen. Wir beraten Sie zu Ihrem Rechtsanliegen und finden individuell für Sie die beste Lösung. Gerne können Sie auch unser eMandat nutzen, um uns Ihren Fall ganz unkompliziert zu schildern.

Werdegang Sebastian Kern

Ausbildung

Icon

Berufliche Laufbahn

Icon
  • seit 2012 als Rechtsanwalt zugelassen
  • seit 2012 in unserer Kanzlei tätig

Beiträge von Sebastian Kern

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

23.03.2023

Wer in eine länger geöffnete Fahrzeugtür fährt trägt ein Mitverschulden

Das LG Saarbrücken hatte sich mit der Frage zu befassen, ob den Kläger ein Mitverschulden trifft, wenn er mit seinem Auto die schon länger geöffnete Tür eines anderen am Fahrbahnrand... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

15.03.2023

Kein „rechts vor links“ auf Parkplätzen ohne eindeutige Regelung | Verkehrsrecht

Der sechste Zivilrechtssenat des BGH hatte im November 2022 darüber zu entscheiden, ob auf einem Parkplatz die allgemeine Verkehrsregel "rechts vor links" Anwendung findet.   Auf dem Parkplatz eines Baumarktes... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

08.03.2023

Verkehrsrecht – Hupen reicht nicht aus

Auch wer hupt, muss die Gefahr weiterhin im Auge behalten. In seinem Urteil vom 20.01.2023 entschied das LG Saarbrücken, dass ein Hupen als Warnzeichen kein Vertrauen auf den Abbruch einer... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

25.01.2023

Urteil für Radfahrer

Das OLG Düsseldorf entschied mit Endurteil vom 07.12.2021, dass sich ein nach links abbiegender Radfahrer zur Mitte der Fahrbahn einordnen und eine zweite Rückschau vornehmen muss. Im zu entscheidenden Fall... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

16.01.2023

Fuchs rechtfertigt kein starkes Abbremsen

Das AG Pfaffenhofen entschied mit Endurteil vom 16.09.2022, dass ein Fuchs am Fahrbahnrand keinen zwingenden Grund im Sinne des § 4 Abs. 1 Satz 2 StVO für ein starkes Abbremsen... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

21.11.2022

Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad rechtfertigt Anordnung zur MPU

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof stellte mit Beschluss vom 25.04.2022 fest, dass einem Fahrradfahrer, der die gegen ihn wegen eines Sturzes von seinem Fahrrad mit 1,8 Promille ergangene Anordnung zur Einholung eines... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

15.11.2022

Rechtzeitigkeit der Übersendung des Verwarnangebots

Das AG Herne erachtete mit Beschluss vom 15.08.2022 den Antrag auf gerichtliche Entscheidung gegen einen an den Antragssteller gerichteten Kostenbescheid als begründet, da die Kosten des Bußgeldverfahrens wegen eines Halt-... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

06.11.2022

Keine Überlegungsfrist zur Bildung einer Rettungsgasse

Das OLG Oldenburg entschied mit Beschluss vom 20.09.2022, dass eine Rettungsgasse zu bilden ist, sobald Fahrzeuge mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder sich die Fahrzeuge im Stillstand befinden. Durch diesen Beschluss wird... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

18.10.2022

Schmerzensgeld wegen Schockschadens erfordert pathologisch fassbare Auswirkungen

Das OLG Celle entschied mit Urteil vom 24.08.2022, dass der Vater nach dem Unfalltod seines Sohnes keine eigene Rechtsgutsverletzung in Form einer Körper- oder Gesundheitsverletzung nach den Grundsätzen eines sog.... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

17.10.2022

Warum immer sofort zum Anwalt im Verkehrsrecht?

Humor ist bekanntlich, wenn man trotzdem lacht. Das Leben geht immer weiter – egal was Sie im Moment belastet. Gerne zitiere ich deshalb die Erklärung des Rennfahrers Stirling Moss: „Das... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

16.10.2022

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

In dem zugrundeliegenden Fall wurde einer 92-jährigen Angeklagten eine Unfallflucht zur Last gelegt. Durch den Verkehrsunfall soll ein Sachschaden von ca. 2.000,00 € entstanden sein. Die Angeklagte, die bislang keine... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

07.10.2022

Bei nach hinten stark eingeschränktem Sichtfeld ist das Rückwärtsfahren ohne Einweiser grob fahrlässig

Das Verwaltungsgericht Würzburg entschied mit Urteil vom 23.08.2022, dass das Rückwärtsfahren bei stark eingeschränkter Sicht nach hinten ohne einen Einweiser grob fahrlässig ist. Ein Soldat verursachte auf einem Truppenübungsplatz im... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

30.09.2022

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Beweisverwertungsverbot bei unterlassener polizeilicher Belehrung

Das LG Nürnberg-Fürth entschied mit Beschluss vom 28.06.2022, dass der Halter eines an einer Unfallflucht beteiligten Fahrzeugs vor seiner polizeilichen Befragung zur Fahrereigenschaft als Beschuldigter gemäß § 136 Abs. 1... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

20.09.2022

Nutzungsausfallentschädigung – Porsche oder Ford Mondeo?

Das OLG Frankfurt am Main entschied mit Urteil vom 21.07.2022, dass der Geschädigte, dem während der Reparaturzeit seines verunfallten Fahrzeugs die Nutzung eines Zweitwagens möglich und zumutbar ist, gegen den... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

12.09.2022

Wann darf ein Fahrzeug abgeschleppt werden?

Mit Urteil vom 23.06.2022 entschied das LG München I, dass im Fall eines unbefugt auf einem Parkplatz abgestellten Fahrzeugs der Berechtigte befugt ist, das Fahrzeug abschleppen zu lassen, ohne dass... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

24.08.2022

Verhüllungsverbot für Autofahrer: Kein Anspruch der Muslima auf Tragen eines Niqab

Das Oberlandesgericht Düsseldorf entschied mit Beschluss vom 07.06.2022, dass sich eine Muslima an das nach § 23 Abs. 4 StVO geltende Verhüllungsverbot für Kraftfahrzeugführer halten muss und deshalb nicht berechtigt... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

16.08.2022

Schnelles Fahren wegen Toilettengang nicht gerechtfertigt

Gegen den straßenverkehrsrechtlich nicht vorbelasteten Betroffenen wurde wegen Überschreitens der zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit seinem Kraftrad innerhalb geschlossener Ortschaften um 52 km/h im Bußgeldbescheid ein Bußgeld in Höhe von 280,00 €... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

10.08.2022

Mithaftung wegen Überschreitung der Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn

In seinem Urteil vom 01.06.2022 entschied das Oberlandesgericht München über die Frage, ob die bloße Überschreitung der Autobahnrichtgeschwindigkeit von 130 km/h eine Mithaftung des Unfallgeschädigten begründen kann.   Das Fahrzeug... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

05.07.2022

Trunkenheitsfahrt auf dem Fahrrad führt zu Fahrradfahrverbot

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof stellte mit Beschluss vom 25.04.2022 fest, dass einem Fahrradfahrer, der die gegen ihn wegen eines Sturzes von seinem Fahrrad mit 1,8 Promille ergangene Anordnung zur Einholung eines... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

01.07.2022

Handy am Steuer: Radfahrer überfahren – Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung

Der Angeklagte wurde vom Amtsgericht Paderborn wegen fahrlässiger Tötung in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Auf seine Berufung hin hat das Landgericht Paderborn die... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

01.07.2022

Unfall mit Rettungsfahrzeug: Sonderrecht nicht gleich Vorfahrtsrecht – erhöhte Betriebsgefahr des Krankenwagens

An einem Nachmittag Ende Juni 2020 kam es auf einer Kreuzung in Nürnberg zu einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem Krankenwagen. Fahrer des Motorrads war der Sohn der Klägerin,... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

21.06.2022

Geschwindigkeitsverstoß: rechts aufgestelltes Temposchild gilt für sämtliche Fahrbahnen der Autobahn

Mit Beschluss vom 14.03.2022 stellte das Oberlandesgericht Düsseldorf klar, dass ein an der Autobahn rechts aufgestelltes Geschwindigkeitsschild für sämtliche Fahrbahnen der Autobahn und nicht nur für den Einfädelungs- oder Ausfädelungsstreifen... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

11.05.2022

Rasen nicht durch drohende Kündigung gerechtfertigt

Das Oberlandesgericht Hamm entschied mit Beschluss vom 03.03.2022, dass allein die pauschale und nicht näher belegte Behauptung des Betroffenen und eine schriftliche Bestätigung durch den Arbeitgeber zum drohenden Verlust des... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

01.05.2022

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: bedeutender Schaden erst ab 2.500,00 € netto

Nach der Vorschrift des § 69 Abs. 2 Nr. 3 StGB ist dem Unfallflüchtigen regelmäßig und insbesondere dann die Fahrerlaubnis zu entziehen, wenn er wusste oder wissen konnte, dass an... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

21.04.2022

Ersatz der Kosten eines Sachverständigengutachtens

Der Unfallgeschädigte hat gegen den hinter dem Unfallverursacher stehenden KFZ-Haftpflichtversicherer dem Grunde nach einen Anspruch auf Ersatz der Kosten des eingeholten Sachverständigengutachtens über den eingetretenen Fahrzeugschaden aus den §§ 7,... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

12.04.2022

Geschwindigkeitsüberschreitung und Geschwindigkeitsregulierungssystem

Im gegenständlichen Ordnungswidrigkeitenverfahren passierte der Betroffene das Verkehrszeichen 274, welches die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h anordnet, und wurde (nach Abzug der Toleranz) mit einer Geschwindigkeit von 92 km/h geblitzt.... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

05.04.2022

Vorsätzliche Geschwindigkeitsüberschreitung

Die subjektive Tatseite, also die Frage der fahrlässigen oder vorsätzlichen Tatbegehung, spielt auch im Ordnungswidrigkeitenrecht stets eine entscheidende Rolle, gerade hinsichtlich der Entscheidung, wie der Täter bzw. Betroffene im konkreten... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

24.03.2022

Unfall mit dem E-Bike: Anspruch auf Erstattung von Sachverständigenkosten und Fahrradhelmkosten

Ganz unzweifelhaft muss der Kraftfahrthaftpflichtversicherer des unfallverursachenden Fahrzeugs für die unfallursächlichen Schadensersatzansprüche des Geschädigten aufkommen. Dies gilt auch für die Schadensermittlungskosten, namentlich die Kosten eines Sachverständigengutachtens zum Zwecke der Feststellung... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

19.03.2022

Neupreisentschädigung Kindersitz

Wird bei einem Verkehrsunfall ein gebrauchter Gegenstand beschädigt und muss dieser ausgetauscht werden stellt sich immer die Frage, ob der Schädiger die Kosten für die Neuanschaffung, also den Neupreis, zu... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

21.02.2022

Haftung auf dem Parkplatz beim Ein- und Aussteigen

Autofahren verlangt von uns stets höchste Aufmerksamkeit: beim Ein- und Ausparken, beim Anfahren und Bremsen und schließlich ebenso dann, wenn das Auto steht. Auch beim Ein- und Aussteigen dürfen andere... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

30.11.2021

Das Rechtsfahrgebot

In § 2 Abs. 2 StVO ist geregelt, dass Fahrzeuge auf der Fahrbahn möglichst weit rechts fahren müssen. Dies gilt laut Gesetzestext nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen,... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

24.11.2021

Unfallflucht: Unerlaubtes Entfernen von einem anderen Ort

Das LG Lübeck entschied mit Beschluss vom 07.09.2021, dass ein Entfernen nicht vom Unfallort selbst, sondern von einem anderen Ort, an dem der Beschuldigte erstmals von dem Unfall erfuhr, nicht... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

15.11.2021

Rettungswagen muss bei Einfahrt auf eine Kreuzung jederzeit bremsbereit sein

Auch wenn ein Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn mit geringer Geschwindigkeit bei Rotlicht auf eine Kreuzung fährt, muss er jederzeit bremsbereit sein.   Geschieht dies nicht und ein bei grün... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

02.11.2021

Mithaftung: Überholer vs. Abbieger

Beim Abbiegen in ein Grundstück sind die strengen Vorgaben des § 9 Abs. 5 StVO einzuhalten.   Demnach ist jegliche Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer auszuschließen. Zudem gilt: wer abbiegen will, muss... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

17.10.2021

Auslandsunfall: Anspruch auf Erstattung der Abschleppkosten und der Anwaltskosten

Mit Urteil vom 03.08.2021 entschied das OLG Düsseldorf, dass der Geschädigte eines Verkehrsunfalls, der sich im Ausland ereignete (hier: Polen), die Erstattung der Kosten eines in Deutschland mit der Regulierung... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

28.09.2021

Entzug der Fahrerlaubnis bei Demenz nicht ohne fachärztliches Gutachten

Das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein entschied mit Beschluss vom 22.07.2021, dass der Entzug der Fahrerlaubnis wegen einer behaupteten Demenz ein entsprechendes fachärztliches Gutachten voraussetzt.   Danach rechtfertigen eine starke Einschränkung des Gedächtnisses... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

17.09.2021

Mitverschulden des Radfahrers bei Sturz über gut sichtbares Hindernis

Das OLG Hamm entschied mit Urteil vom 25.06.2021, dass ein Radfahrer, der über ein gut erkennbares und quer zum Radweg liegendes Erdkabel fährt und dabei zu Sturz kommt, zu 50... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

04.09.2021

Kostenpauschale nach Verkehrsunfall in Höhe von 25 Euro bestätigt

Das OLG Celle entschied mit Urteil vom 16.06.2021, dass die im Laufe der Jahre verringerten Kosten der Kommunikation eine Reduzierung der in ständiger Rechtsprechung dem Unfallgeschädigten zugesprochenen Kostenpauschale von 25,00... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

18.08.2021

Kein blindes Vertrauen auf das eigene Vorfahrtsrecht im Parkhaus

Die Missachtung von Vorfahrtsregeln führt – gerade auch auf Parkplätzen – nicht immer zu einer alleinigen Haftung im Falle eines Unfalls.   Dies zeigt ein Urteil des AG München vom... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

12.08.2021

Handyverstoß – Halten auch ohne Hände möglich

Wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung wurde eine Frau geblitzt. Auf dem Messphoto war aber auch zu sehen, dass sie beim Fahren telefonierte. Die Betroffene gab zwar zu, dass sie telefoniert hatte. Allerdings... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

05.08.2021

Falschparker – Haftung für durch das Wegschieben verursachte Schäden?

Nach der Entscheidung des Amtsgerichts München vom 13.06.2018 ist ein Anwohner, der den vor seiner Hofeinfahrt abgestellten Pkw wegschob und dadurch beschädigte, dem Eigentümer des Pkws nicht zur Zahlung von... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

23.07.2021

Haftung der Eltern für ihre Kinder im Straßenverkehr

Dass Eltern stets für die von ihren Kindern verursachten Schäden haften müssen, möchte man etwa wegen des allseits bekannten Hinweisschilds mit der Aufschrift „Eltern haften für ihre Kinder“ meinen. Allerdings... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

16.07.2021

Auch im Stau gilt Vorfahrtsrecht auf Fahrspur gegenüber Beschleunigungsstreifen

In § 18 Abs. 3 StVO wird bestimmt, dass der Verkehr auf der durchgehenden Fahrbahn “die Vorfahrt” hat.   Nach Auffassung des OLG Celle greift dieses Vorfahrtsrecht für den Verkehr... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

30.06.2021

Der Beginn des Fahrverbotes

Das Landgericht Osnabrück entschied mit Beschluss vom 06.11.2020, dass ein ausgesprochenes Fahrverbot nicht bereits mit Rechtskraft der Entscheidung, sondern erst einen Monat nach deren Rechtskraft beginnt, sofern der Verurteilte nicht... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

29.06.2021

Haftung auf dem Supermarktparkplatz – Einkaufswagen macht sich selbstständig

Immer wieder stellt sich nach einem Unfall die Frage, ob der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherer (KHV) oder der Verantwortliche selbst bzw. dessen etwaig bestehende private Haftpflichtversicherung für den entstandenen Schaden aufkommen muss. Dies... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

15.06.2021

Mitschuld des Radfahrers ohne Helm?

Das OLG Nürnberg hatte sich im August 2020 mit der Frage zu befassen, ob dem Fahrradfahrer im Falle eines Verkehrsunfalls allein schon deshalb ein Mitverschulden zur Last zu legen ist,... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

29.05.2021

Der Parkplatz eines Einkaufscenters zählt auch nachts zum öffentlichen Verkehrsraum

Gegen 01:00 Uhr in der Nacht wurde ein Autofahrer auf einem Kundenparkplatz von der Polizei kontrolliert. Die eine Stunde danach entnommene Blutprobe ergab eine BAK von 1,63 Promille im Mittelwert.... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

28.05.2021

Nutzungsausfallentschädigung: Eine Pflicht zur Inanspruchnahme der Vollkaskoversicherung besteht nicht

Für den Zeitraum des Ausfalls seines Fahrzeugs - und damit bis zum Abschluss der Instandsetzungsarbeiten oder bis zum Zeitpunkt der Ersatzbeschaffung - hat der Geschädigte grundsätzlich Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung. Sofern... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

20.05.2021

Folgen einer Trunkenheitsfahrt auf dem Fahrrad

Die meisten Menschen verhalten sich gewissenhaft und verzichten bei Alkoholkonsum auf das Fahren mit einem Pkw. Allerdings wird häufig ersatzweise zum Fahrrad gegriffen. Die erheblich alkoholisierte Teilnahme am Straßenverkehr stellt... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

19.05.2021

Keine Mithaftung des Falschparkers bei vorsätzlicher Sachbeschädigung

Nach Ansicht des Amtsgerichts München haftet derjenige, der absichtlich gegen ein falsch geparktes Fahrzeug tritt, für den dadurch entstandenen Schaden alleine, ohne dass den Falschparker ein Mitverschulden trifft. Der Entscheidung... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

04.05.2021

Sorgfaltspflichten von Fußgängern beim Überqueren einer Straße

Nach § 1 StVO sind alle Verkehrsteilnehmer dazu verpflichtet, stets Rücksicht zu nehmen und Vorsicht walten zu lassen. Insbesondere Fußgängern, den schwächsten Verkehrsteilnehmern, sollte diese Vorschrift zur eigenen Sicherheit in... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

21.03.2021

Keine Vorfahrt für Radfahrer auf Fußgängerüberwegen

Das Landgericht Nürnberg-Fürth entschied mit Urteil vom 06.10.2016, AZ 2 S 8390/15, dass Radfahrern beim Überqueren von Fußgängerüberwegen grundsätzlich kein Vorrang vor heranfahrenden Kraftfahrzeugen zusteht.   Zugrunde lag ein Verkehrsunfall... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

17.03.2021

Datenschutzverstoß der Bußgeldbehörde

Wegen eines Abstandsverstoßes auf der BAB61 in Rheinland-Pfalz musste sich ein Betroffener vor dem Amtsgericht Bad Kreuznach verantworten. Er hatte Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen lassen, worin sein Verstoß mit... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Sebastian Kern

17.03.2021

Steinschlag – wer kommt für den Schaden auf?

Schäden am eigenen Fahrzeug durch hochgewirbelte Steine eines vorausfahrenden LKWs - ein ärgerliches Vorkommnis, welches durch Reparatur meist behoben werden kann. Fraglich ist aber, wer die Kosten der Reparatur übernimmt.... Mehr lesen...