Kontakt
Profilbild Radu Hodis-Mayer

Rechtsanwalt Radu Hodis-Mayer

angestellter Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Radu Hodis-Mayer begann seine berufliche Karriere als Polizeibeamter im Bereich Wirtschaftskriminalität in Rumänien, bevor er sein Jurastudium in Deutschland aufnahm. Er ist seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen. Mandanten und Kollegen schätzen seine umfassende Expertise im Bau- und Architektenrecht. Hier führt er seit 2021 auch den Fachanwaltstitel. Er berät Sie gerne auch im Transportrecht, Arbeitsrecht sowie Immobilien- und Grundstücksrecht. Sein außerordentliches Engagement und die Möglichkeit der Mandatsbetreuung in rumänischer Sprache machen ihn zu einem wertvollen Mitglied unserer Kanzlei.

Rechtsanwalt Radu Hodis-Mayer
Landkarte Bayern
Standort Symbol
Kanzlei Fürth

Hallstraße 9
90762 Fürth
0 911 766750

Standort Symbol
Kanzlei Ansbach

Karlstraße 9
91522 Ansbach
0 981 9531960

Standort Symbol
Kanzlei Bamberg

Friedrichstraße 15
96047 Bamberg
0 951 297430

Standort Symbol
Kanzlei München

Ohmstraße 7/I
80802 München
0 89 9995450

Standort Symbol
Kanzlei Neustadt

Wilhelmstraße 26
91413 Neustadt/Aisch
0 9161 813900

Standort Symbol
Kanzlei Würzburg

Winterleitenweg 19
97082 Würzburg
0 931 9403410

Kontaktieren Sie uns gerne!

Sie suchen einen Anwalt in Fürth, Neustadt, Bamberg, Ansbach, Würzburg oder München?

Auf uns können Sie sich verlassen. Wir beraten Sie zu Ihrem Rechtsanliegen und finden individuell für Sie die beste Lösung. Gerne können Sie auch unser eMandat nutzen, um uns Ihren Fall ganz unkompliziert zu schildern.

Werdegang Radu Hodis-Mayer

Ausbildung

Icon

Berufliche Laufbahn

Icon
  • 2001–2004 Polizeibeamter im Bereich Wirtschaftskriminalität Klausenburg, Rumänien
  • seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen
  • 2013-2014 Rechtsanwalt bei Schwarz, Sippel & Kollegen, Neumarkt i. d. Opf.
  • seit 2014 in unserer Kanzlei tätig
  • seit 2021 Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht

Beiträge von Radu Hodis-Mayer

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

17.07.2023

Einziehung des Wertes von Taterträgen – Abzugsfähigkeit von Aufwendungen

Anlässlich einer Kontrolle wurde bei einem LKW, der von Rumänien nach Großbritannien unterwegs war, eine nur unzureichend gesicherte Ladung festgestellt. Nachdem die ordnungsgemäße Ladungssicherung durch eine Drittfirma erfolgte, wurde die... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

04.01.2023

Mängelrechte grundsätzlich nur nach Erklärung der Abnahme

Die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen aus einem Bauträgervertrag setzt den Übergang des Schuldverhältnisses vom Erfüllungs- in das Nacherfüllungsstadium voraus. Dafür ist grundsätzlich die Abnahme der Werkleistung erforderlich. Die Entscheidung Eine WEG... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

20.03.2022

Vereinbarung einer Umlage für Bauwasser und Baustrom

In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Auftraggeber wird nicht selten eine Klausel aufgenommen, wonach der Auftragnehmer die Kosten für Bauwasser und Baustrom in Höhe einer Umlage tragen muss. Es stellt sich... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

24.02.2022

Adressat von Bedenkenhinweisen

Bedenken, etwa gegen die vorgesehene Art der Ausführung, hat der Auftraggeber, nach § 4 Abs. 3 VOB/B, dem Auftragnehmer schriftlich mitzuteilen. Viele Bedenkenhinweise werden jedoch nicht unmittelbar dem Auftraggeber mitgeteilt.... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

18.11.2021

Überschneidung von Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchesicherheiten

Bei der Einbeziehung der Besonderen Vertragsbedingungen in der Fassung des Vergabehandbuchs des Bundes - Ausgabe 2008 - Stand Mai 2010 (BVB), in einen Vertrag, wurden eine Sicherheit für die Vertragserfüllung... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

17.10.2021

Die Ermittlung des Leistungssolls bei einem Global-Pauschalpreisvertrag

Eine neue Entscheidung befasst sich mit der Frage, wie die geschuldeten Leistungen im Falle eines Global-Pauschalpreisvertrages zu ermitteln sind.   Werden Unsicherheiten über den Arbeitsumfang auf den Auftragnehmer verlagert? Kommt... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

06.09.2021

Die Ermittlung des Leistungssolls bei der Vereinbarung eines Pauschalfestpreises

Bei Vereinbarung eines Pauschalvertrages besteht zwischen den Vertragsparteien nicht selten Uneinigkeit über die Frage, welche Leistungen durch den Auftragnehmer geschuldet sind. Der Auftraggeber vertritt meist die Auffassung, dass Bau- und... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

19.08.2021

Schadensersatz wegen nicht ordnungsgemäßer Verwendung von Baugeld

Nach § 1 BauFordSichG ist der Empfänger von Baugeld verpflichtet, das Baugeld für die Befriedigung solcher Personen, die an der Herstellung oder dem Umbau des Baues - etwa aufgrund eines... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

29.07.2021

Vorbehalt der Mängel im Abnahmeprotokoll

Die Fälligkeit der Werklohnforderung tritt grundsätzlich auch dann ein, wenn Mängel im Abnahmeprotokoll vorbehalten werden.   Hiervon sind jedoch auch Ausnahmen möglich.   Die Entscheidung Nach Ausführung der Arbeiten hat... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

03.06.2021

Mehrvergütung für zusätzliche Leistungen

Begehrt der Auftraggeber zusätzliche Leistungen, die für die Herstellung eines mangelfreien Werks erforderlich sind, stellt sich oft die Frage, ob dem Auftragnehmer hierfür eine zusätzliche Vergütung zusteht.   Dies ist... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

29.05.2021

Sind Zahlungsstockungen ein Indiz für die Zahlungsunfähigkeit?

Wenn der Geschäftspartner eines Insolvenzschuldners wusste, dass dessen Zahlungsunfähigkeit drohte und dessen Handlung die Gläubiger benachteiligte, wird die Kenntnis im Sinne des § 133 InsO, die Voraussetzung für die Anfechtbarkeit einer... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

29.04.2021

Unverbindliche Kontrollfrist oder verbindliche Zwischenfrist?

Es steht den Parteien eines Bauvertrages frei, Termine für die Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen zu vereinbaren. Fehlt es jedoch an einer ausdrücklichen Qualifizierung dieser Termine, führt die unterschiedliche Interessenlage... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

28.02.2021

Abnahme des Gemeinschaftseigentums

Nicht selten werden Baumängel am Gemeinschaftseigentum erst viele Jahre nach Errichtung des Bauwerks entdeckt. Bis wann kann die Wohnungseigentümergemeinschaft Mängelansprüche geltend machen? Kann der Auftragnehmer vielleicht die Einrede der Verjährung... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

14.12.2020

Übergabe von Bauunterlagen – Vorleistungspflicht des Architekten?

Die Herstellung des versprochenen Werks stellt für den Unternehmer eine Vorleistungspflicht dar. Denn der Werklohnanspruch entsteht zwar mit dem Abschluss des Werkvertrages, ist aber erst „bei der Abnahme des Werks... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

20.10.2020

Verjährung des Anspruchs auf Stellung einer Bauhandwerkersicherung

Die Frage, wann die Verjährung des Anspruchs auf Stellung einer Sicherheit zu laufen beginnt, wird in der Literatur und in der Rechtsprechung unterschiedlich bewertet. Unstreitig ist, dass dieser Anspruch der... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

04.05.2020

Vertragserfüllungsbürgschaft – Umfang der gesicherten Ansprüche und Zeitpunkt der Rückgabe

Die Parteien eines Bauvertrages streiten über die Wirksamkeit einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10% des vereinbarten Nettopreises, die ihrem Wortlaut nach, sämtliche Ansprüche aus dem Bauvertrag umfassen soll, wobei der... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

21.02.2020

Rücktritt vom Vertrag wegen Ablehnung der Abnahme

Die Parteien haben in einem Bauvertrag die förmliche Abnahme mit gemeinsamer Besichtigung vereinbart. Zu einer einvernehmlichen Festlegung eines Termins kam es nicht an. Der Auftragnehmer unterbreitete infolgedessen dem Auftraggeber einen... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

13.11.2019

Berechnung des neuen Einheitspreises für Mengenmehrungen

Berechnung des neuen Einheitspreises für Mengenmehrungen gem. § 2 Abs. 3 Nr. 2 VOB/B   Ein Bauunternehmen wurde, unter Einbeziehung der VOB/B, mit Abbrucharbeiten beauftragt. Für die Entsorgung von Bau­schutt... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

21.10.2019

Kostenobergrenze ist Beschaffenheitsvereinbarung

In den Vertragsmustern des Bundes für Verträge mit Archi­tekten werden die Pflichten bezüglich der einzuhaltenden Kosten wie folgt konkretisiert: "Die Baukosten für die Baumaßnahme dürfen den Betrag von ... Euro brutto/Euro... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

25.09.2019

Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis zur Aufdeckung von Straftaten

In einem Ersatzteillager eines Kfz-Vertragshändlers wurden Inventurdifferenzen festgestellt. Der Arbeitgeber (der spätere Beklagte) hat mit Hilfe eines Aushangs auf diese Differenzen bekannt gemacht und auch mitgeteilt, dass künftig nur die... Mehr lesen...

 - Rechtsanwalt bei Raab und Kollegen Radu Hodis-Mayer

02.02.2019

Unwirksamkeit einer Stoffpreisgleitklausel

BGH, Urteil vom 25.01.2018 - VII ZR 219/14   Ein Auftraggeber (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) mit der Baumaßnahme Hochwasserschutz. Bestandteil der Vergabeunterlagen war auch die Stoffpreisgleitklausel Stahl. Die Klausel... Mehr lesen...